Witterungsbeständiges Katzenschutznetz

- Die Maschen sind einzeln genüpft, das Netz kann deshalb mit einer guten Haushaltschere zugeschnitten werden.
- Unser Katzennetz ist UV-beständig und extrem wetterfest da es aus witterungsbeständigen Polyethylen besteht.
- Dank der engen Maschenweite von 3 x 3 cm ist das Netz auch für kleine Katzen einsetzbar.
- Unser Katzenschutznetz ab Rolle ist 2 m hoch und in jeder gewünschten Länge (ganze Meter) erhältlich
Schwarzes Netz aus Distanz für Menschen fast unsichtbar, aber im Gegensatz zu transparenten Netzen keine Vogelfalle!
- Aus 1,2mm dickem Polyethylengarn, genauso witterungs- und UV-beständig wie das schwarze Netz, jedoch zusätzlich durch den eingewebten Draht besonders strapazierfähig
- Maschenweite: ca. 3 x 3 cm, einzeln geknotet, kann deshalb mit einer scharfen Haushaltschere zugeschnitten werden
- Besonders verbissfest durch eingewebten Draht
- Belastbarkeit bis ca. 95 kg
Als Alternative kann man an der Unterseite des überliegenden Balkons im Abstand von ca. 30 cm Haken einsetzen, in die später das Katzennetz eingehängt wird. Damit das Netz nicht zwischen den Haken durchhängt, können Sie durch die erste Maschenreihe eine Spannleine ziehen, die zusammen mit dem Katzennetz in die eingesetzten Haken eingehängt und in den Ecken oder an der Hauswand gespannt und befestigt wird.
Bei einer gemauerten Brüstung können Sie das Netz am Mauersims mit einigen Haken oder einer Leiste befestigen.
Bei einem Geländegitter befestigen Sie das Katzennetz mit Kabelbindern unten am Gitter. Sollte unterhalb des Gitters noch ein Spalt frei sein, befestigen Sie das Netz auch mit einer Leiste oder mit Haken an den Geländersockeln oder am Boden.


Befestigung eines Katzennetzes an einem freistehenden Balkon
Sollte eine Befestigung am oberen Etagen-Balkon nicht möglich sein, bietet sich eine Befestigung mit Befestigungsstangen für Sonnensegel oder Teleskopstangen an, die in den Balkonecken und am Balkonhandlauf befestigt werden. Damit das Netz eine gleichmässige Flächenspannung erhält, werden die Teleskopstangen oder durch jede 3 Masche des Netzes gefädelt.
Das zu starke Durchhängen des Katzennetzes wird verhindert, indem eine Spannleine spiralförmig durch die oberste Maschenreihe gezogen wird. An der letzten Stange (die so dicht wie möglich an der Hauswand befestigt wird) wird die Flechtleine dann mit einer leichten Spannung befestigt.
Einen sicheren Abschluss unten am Mauerwerk erhalten Sie z.B., indem Sie durch die untersten Maschen eine Leiste (z.B. eine Bambusstange) ziehen und diese dann mit Haken an der Mauer befestigen (auch hier bitte darauf achten, dass das Katzennetz nur ganz leicht gespannt ist).

